optische Reinheit

optische Reinheit
ọp|ti|sche Rein|heit: der in Prozent ausgedrückte Quotient aus der polarimetrisch gemessenen spezif. Drehung [α] eines Enantiomerengemischs u. der spezif. Drehung eines reinen Enantiomers. Vgl. Enantiomerenüberschuss.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Optische Reinheit — Die optische Reinheit ist ein Begriff aus der Chemie, genauer aus der Stereochemie, zur Beschreibung der Zusammensetzung eines Gemisches von Enantiomeren (zueinander spiegelbildliche chirale Moleküle). Die optische Reinheit (englisch optical… …   Deutsch Wikipedia

  • Reinheit — Reinheit, auch Sauberkeit, bezeichnet allgemein die Abwesenheit von Verschmutzung. Im besonderen steht es für: Rituelle Reinheit ein Konzept vieler Religionen, vgl. auch Tugendhaftigkeit, Unschuld, Keuschheit Stoffreinheit in Chemie und Physik,… …   Deutsch Wikipedia

  • optische Ausbeute — ọp|ti|sche Aus|beu|te: bei chem. Reaktionen von chiralen (optisch aktiven) Reagentien u. Produkten Bez. für das Verhältnis der optischen Reinheit des Produkts zu der des Ausgangsmaterials. Die o. A. ist von der chem. ↑ Ausbeute gänzlich… …   Universal-Lexikon

  • optische Aktivität — ọp|ti|sche Ak|ti|vi|tät: die Eigenschaft enantiomerer Moleküle (↑ Enantiomerie) u. enantiomorpher Kristalle (↑ Enantiomorphie), die Polarisationsebene eingestrahlten linear polarisierten Lichts zu drehen (↑ Polarimetrie, ↑ Rotationsdispersion)… …   Universal-Lexikon

  • Optische Aktivität — Stärkekörner bei 800 facher Vergrößerung mit Polarisationsfilter. Man sieht, dass Stärke optisch aktiv ist. Die optische Aktivität ist eine Eigenschaft mancher durchsichtiger Materialien die Polarisationsrichtung des Lichts zu drehen. Beim… …   Deutsch Wikipedia

  • Enantiomere — Struktur der beiden Enantiomere von Milchsäure. Links (S) Milchsäure, rechts (R) Milchsäure. Enantiomere sind Stereoisomere chemischer Verbindungen, die in ihrer Konstitution übereinstimmen, sie besitzen also die gleiche Summenformel und die… …   Deutsch Wikipedia

  • Enantiomerenreinheit — Struktur der beiden Enantiomere von Milchsäure. Links (S) Milchsäure, rechts (R) Milchsäure. Enantiomere sind Stereoisomere chemischer Verbindungen, die in ihrer Konstitution übereinstimmen, sie besitzen also die gleiche Summenformel und die… …   Deutsch Wikipedia

  • Enantiospezifisch — Struktur der beiden Enantiomere von Milchsäure. Links (S) Milchsäure, rechts (R) Milchsäure. Enantiomere sind Stereoisomere chemischer Verbindungen, die in ihrer Konstitution übereinstimmen, sie besitzen also die gleiche Summenformel und die… …   Deutsch Wikipedia

  • Levo — Struktur der beiden Enantiomere von Milchsäure. Links (S) Milchsäure, rechts (R) Milchsäure. Enantiomere sind Stereoisomere chemischer Verbindungen, die in ihrer Konstitution übereinstimmen, sie besitzen also die gleiche Summenformel und die… …   Deutsch Wikipedia

  • Drehwert (Chemie) — Beispiele für die Angabe des Drehwertes α einer chiralen Substanz inklusive der Messbedingungen. Oben: positives Vorzeichen, 25 °C Messtemperatur, gelbes Natriumlicht (Natrium D Linie), Konzentration 2 g Substanz gelöst zu 100 ml… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”